Das Zukunft verantworten: Qualitative Methoden als Schlüssel zu nachhaltiger Entscheidungsfindung und Innovation

03.12.2024

Call for Abstracts

8. Qual.met /Symposium 
Qualitative Methoden in den Wirtschafts-, Gesundheits-, Sozial- und Bildungswissenschaften

11. – 12. September 2025

In einer Welt, die von rasanten gesellschaftlichen, technologischen und ökologischen Veränderungen gekennzeichnet ist, spielen verantwortungsvolle Entscheidungen und Handlungen, die sich an den Sustainable Development Goals (SDGs) orientieren, eine immer größere Bedeutung. Um die damit verbundenen komplexen Herausforderungen in den Wirtschafts-, Gesundheits-, Bildungs- und Sozialwissenschaften begegnen zu können, bedarf es der Auseinandersetzung mit Werten und ethischen Fragestellungen.

In diesem Zusammenhang können qualitative Methoden dabei helfen, Einblicke in menschliche Verhaltensweisen sowie in soziale und kulturelle Dynamiken zu ermöglichen sowie einen wichtigen Beitrag liefern, neue Lösungen zu entwickeln, die fair, inklusiv und langfristig tragfähig sind. Dieses Symposium widmet sich der Frage, wie qualitative Methoden dabei unterstützen können, verantwortungsvolle Entscheidungen sowie Innovationen für das Erreichen von Nachhaltigkeitszielen zu fördern.

Im Rahmen dieses Symposiums freuen wir uns auf Beiträge zu folgenden Fragestellungen:

  • Welche Rolle spielen qualitative Methoden bei der Erforschung und Förderung verantwortungsvoller Entscheidungsprozesse?
  • Wie können qualitative Methoden dazu beitragen, nachhaltige Entscheidungen und/oder Innovationen in unterschiedlichen Disziplinen zu fördern und zu bewerten?
  • Welche innovativen Ansätze bieten qualitative Methoden zur Unterstützung von partizipativen Prozessen und der Einbindung vielfältiger Akteur:innen in Entscheidungsfindungen?
  • Wie tragen qualitative Studien dazu bei, Werte und Normen sichtbar zu machen, die verantwortungsvolles und nachhaltiges Verhalten leiten?
  • Welche qualitativen Methoden unterstützen dabei, kulturelle und soziale Dimensionen von nachhaltigen Innovationen zu verstehen?
  • Welchen Beitrag können qualitative Methoden zur Förderung nachhaltiger Geschäftsmodelle liefern?
  • Wie kann qualitative Forschung in Bildungskontexten dazu beitragen, neue und nachhaltige Wege des Lehrens und Lernens zu fördern?
  • Wie können Nachhaltigkeit und Innovationen im Gesundheitswesen zur Unterstützung des Patient:innenwohls und der -sicherheit mit Hilfe von qualitativen Methoden gestaltet werden?
  • Welche Methoden (z.B. ethnografische Ansätze, Aktionsforschung, Fallstudien oder Design Thinking) können die Erforschung nachhaltiger und innovativer Prozesse vorantreiben?

Wir bitten Sie, Ihre aussagekräftigen Abstracts im Umfang von maximal 1.500 Wörtern bis zum 01.06.2025 über https://www.qualmet.org/journal/symposium25 einzureichen. Die eingereichten Abstracts werden im Rahmen eines double‐blind Reviewprozesses begutachtet. Autor:innen werden bis zum 02.07.2025 über die mögliche Teilnahme informiert.

Im Anschluss des Symposiums erfolgt ein Call for Papers für das Qual.met /Journal. Nähere Details finden Sie auf der Homepage https://www.qualmet.org/index.php/journal.